www.abiwissen.info
Diplom Chemie



Anorganische Chemie

1
(1.HG)
















18
(8.HG)
H
2
(2.HG)










13
(3.HG)
14 (4.HG)
15
(5.HG)
16
(6.HG)
17
(7.HG)
He
Li
Be










B
C
N
O
F
Ne
Na
Mg
3
(3.NG)
4
(4.NG)
5
(5.NG)
6
(6.NG)
7
(7.NG)
8
(8.NG)
9
(8.NG)
10
(8.NG)
11
(1.NG)
12
(2.NG)
Al
Si
P
S
Cl
Ar
K
Ca
Sc
Ti
V
Cr
Mn
Fe
Co
Ni
Cu
Zn
Ga Ge
As
Se
Br
Kr
Rb
Sr
Y
Zr
Nb
Mo
Tc
Ru
Rh
Pd
Ag
Cd
In
Sn
Sb
Te
I
Xe
Cs
Ba
La-Lu
Hf
Ta
W
Re
Os
Ir
Pt
Au
Hg
Tl Pb
Bi
Po
At
Rn
Fr
Ra
Ac-Lr

































PDF PDF PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF PDF PDF PDF PDF PDF PDF PDF

  1. Elemente der Hauptgruppen
    1. Der Wasserstoff und die Alkalimetalle (1.HG)     PDF
    2. Die Halogene (7.HG)     PDF
    3. Die Chalkogene (6.HG)     PDF
    4. Die Erdalkalimetalle (2.HG)     PDF
    5. Die Stickstoffgruppe (5.HG)     PDF
    6. Die Borgruppe (3.HG)     PDF
    7. Die Kohlenstoffgruppe (4.HG)     PDF
    8. Die Edelgase (8.HG)   PDF
  2. Elemente der Nebengruppen
    1. Die Kupfergruppe (1.NG)    PDF
    2. Die Zinkgruppe (2.NG)     PDF
    3. Seltene Erden (3.NG)     PDF
    4. Die Titangruppe (4.NG)    PDF
    5. Die Vanadiumgruppe (5.NG)    PDF
    6. Die Chromgruppe  (6.NG)     PDF
    7. Die Mangangruppe  (7.NG)    PDF
    8. Die Eisengruppe   PDF
    9. Die Platingruppe    PDF
  3. Koordinationschemie












2006-10-23

Bei Fragen und Anregungen mailt mir
oder schreibt ins Gästebuch