|
Quantitative
Betrachtungen
absolute
Atommasse
|
Die
absolute
Atommasse ist die tatsächliche Masse des Atoms (in g oder kg...)
m(symbol) [g;kg]
|
|
m(H) =
0,000000000000000000000001674g
= 1,674*10-24g
relative
Atommasse
|
Die
Angabe der relativen Atommasse ist ein Vergleich mit dem leichtesten
aller Atome, dem Wasserstoffatom
|
|
Bsp.: Relative Atommassse von Helium = 4u
= ein Heliumatom ist 4x schwehrer als
ein
Wasserstoffatom
Ar(He)
=
4u u = unit (atomare Masseneinheit)
|
Ar(H) = 1u (als Einheit festgelegt)
|
Die Masse einer
Stoffportion
Stoffportion
|
Eine
Stoffportion (Mol) besteht in der Chemie aus etwa 600 Triliarden
Teilchen. Diese Zahl wurde als konstante Zählgröße
festgelegt und
als Avogadrokonstante (NA) bezeichnet. NA = 6*10231/mol
|
|
Stoffmenge und Teilchenanzahl
|
Die
Stoffmenge gibt an, wie groß die Abweichung der
tatsächlichen Teilchenanzahl (N) von der Avogadrokonstante (NA)
ist
|
|
n =
N
|
n
|
Stoffmenge
|
NA
|
NA
|
Avogedrokonstante
|
|
N
|
tatsächliche
Teilchenanzahl
|
Wie groß ist die Stoffmenge von 1,4*1024 Teilchen eines Sotffes
geg.: N = 1,4*1024
|
Lsg.: n =
|
N =
1,4*1024
|
= 2,3mol
|
|
NA
6*1023
|
|
Die Masse einer
festgeegten Stoffportion
Beziehungen
zwischen Masse und Volumen
|
Beziehung
zwischen Masse und Stoffmenge
|
m~V
m/V = konst.
m/V = ǫ
Die Konstante ǫ ist also eine Stoffspezifische Größe (die
Dichte)
|
m ~ n
m/n = konst.
m/n = M
Die Konstante M ist eine Stoffspezifische Größe (die molare
Masse)
|
Berechnungen
mit der
Molaren Masse
|
Die
Molare Masse ist der Quotient aus der Masse (m) und der Stoffmenge n
einer Stoffportion.
|
|
Ermitteln von
molaren
Massen aus der Formel des Stoffes
Problem:
- Wir benötigen die Molar Masse von
Natriumacetat
- Formel : CH3 COO Na
|
Bei
Elementen entspricht die Massenzahl im PSE auch der Molaren Masse des
Elements in g/mol
|
|
MCH3 COO Na
|
= 2*MC+2*MO+3*MH+1*MNa
|
|
=
2*12 g/mol + 2*16 g/mol + 3*19 g/mol + 1*23g/mol
|
|
= 82g/mol
|
Stöchometrische
Berechnungen bei chemischen Reaktionen
a) Masse -
Masse -
Ansatz
4 Al + 3 O2
|
|
2 Al2
O3
|
4 nAl
|
|
2 nAL2
O3
|
|
da n
=m/n
|
|
Seitenanfang
|
|
|