
|
Prophase
|
- Spiralisation der Chromosomen und Sichtbarwerden der
Chromatiden
- Wanderung der Zentriolen zu den Zellpolen
- Auflösung der Zellhülle
|
diploider 2 Cromatiden
Chromosomensatz
|

|
1.Metaphase
|
- Ausbildung des Spindelapparates
- Anordnung der Spindelfaseransatzstellen in der
Äquatoritalebene durch die Spindelfasern
- homologe Chromosomen lagern sich paarweise an die
Äquatoritalebene an
- Bivalente oder Tetradenbildung
- es kann zu crossing over kommen
|
diploider 2 Cromatiden
Chromosomensatz |

|
1.Anaphase
|
- homologe Chromosomen werden getrennt
- Reduktionsteilung
- Zentromerenteilung
|
haploider 2 Chromatiden
Chromosomensatz
|

|
1.
Telophase
|
- Bildung einer Kernmembran
- Chromosomen entspiralisieren sich
- Aüflösung des Spindelapparates
|
haploider 2 Chromatiden
Chromosomensatz |

|
2.Prophase
|
- Wanderung der Zentriolen zu den Zellpolen
- Auflösung der Zellhülle
|
haploider 2 Chromatiden
Chromosomensatz |

|
2.Metaphase
|
- Ausbildung des Spindelapparates
- Anordnung der Spindelfaseransatzstellen in der
Äquatoritalebene durch die Spindelfasern
- Chromatiden lagern sich an die Äquatoritalebene
an
|
haploider 2 Chromatiden
Chromosomensatz |
 |
2.Anaphase
|
- Schwesterchromatiden werden getrennt und transport zu
den entgegengesetzten Zellpolen
- Zentromerenteilung
|
haploider 1 Chromatiden
Chromosomensatz |

|
2.Telophase
|
- Bildung einer Kernmembran
- Aüflösung des Spindelapparates
- Es sind vier nicht gleiche Tochterzellen entstanden
(durch unterschiedliche verteilung in Metaphase 1 und durch crossing
over)
|
haploider 1 Chromatiden
Chromosomensatz |