|
genetische
Variabilität => vererbare Variabilität:
- Merkmale
- Reaktionsnormen
- z.B Pantoffeltierchen eines Klons 130-210µm
=> tatsächliche Größe wird durch die Umwelt bestimmt
- Ausgangspunkt: Gene auf den Chromosomen
- diplooder Chromosomensatz
- paarweise Chromosomen
- ein Chromosom nach der Befruchtung vom
mänlichen und eins vom weiblichen
- Gene sind Abschnitte auf dem Chromosomensatz
- Allele = Zustandsformen der Gene
- Geschlechtvariabilität
- z.B.Mensch : 23. Chromosomenpaar
|
|
|
modifikatorische
Varibilität
- Ist die Fähigkeit von Organismen auf
Umwelteinflüsse mit Veränderung zu reagieren
- fließende Modifikation = kontinuierliche
- Licht und Schattenblätter
- Größenvariation bei Pflanzen und Tieren
einer Art
- umschlagende Modifikation = diskontinuierliche
- Weißblühende Primel über 30°,
rot unter 30°
- Russenkanienchen hat bei 20C° schwarze Pfoten
und Ohren und bei 30C° ist es komplet Weiß
- modifikatorische Geschlechtsbestimmung
- gedeien die Meeresschidkröteneier bei 25C°
werden es Mänchen, bei 31C° werden es Weibchen
|
|
|
Gene können sich
nur so weit auswirken wie es die Umwelt zuläst; umgekehrt kann
aber auch die Umwelt nur so viel Einfluss nehmen wie es die
Reaktionsnorm der Gene erlaubt
|
|
|
|
|
|
Bedeutung der Varibilität
|
|
|
- Verbessert die Überlebenschanche einer Art
- Bei größeren Umweltveränderungen kann
es zur Neubildung der Art kommen
|
|
|
|
|
|
|
|